41 Teams mit ihren Kisten stellten sich der Herausforderung Blaubeurer Strasse und kämpften um die besten Plätze. Als Belohnung winkten tolle Sachpreise und Pokale. Das Rennen selbst hätte kaum spannender sein können.
Bei den Zweisitzer-Kisten sicherten sich Lisa Sautter und Lara Simeunovic bei einem tollen Rennen den ersten Platz vor dem Team Leonie und Hannes Sautter. Auf Platz drei folgte Alex und Joshua Stock aus Nellingen.
In der Kategorie der Einsitzer-Kisten hatte diesmal Luca Schöller aus Satteldorf die Nase vorn und sich auf den ersten Platz gefahren, gefolgt von Robert Hersch auf Platz zwei und Gianluca Lauretta auf dem dritten Podestplatz in ihrem Allgaier Silberpfeil. Die zum Teil weit angereiste Konkurrenz verwies die lokalen Kisten auf das Mittelfeld: beste Berghüler wurden Leonie Schnell, Riza Al-Rubaye und Marlon Frank ab Platz 13.
Sieger der Herzen und des Kreativpreis-Pokals war unangefochten Finn Scheuerer. Er war mit 107 Sekunden zwar fast doppelt so lange auf der Piste wie der Erstplatzierte und landete auf Platz 33. Aber mit seiner liebevoll gestalteten „Spendenkiste“ sammelte er einen schönen Betrag für an Diabetes erkrankte Kinder.
Umrahmt wurde das Rennen mit Angeboten für die ganze Familie wie die gut genutzte Hüpfburg, das Puppentheater oder das kreative Kinderschminken.
Der Siegerehrung ging eine kurze Ansprache von Christusbund Prediger Manuel Nowak voraus. Er nahm Bezug auf die Regeln beim Seifenkistenrennen. Die vom Veranstalter festgelegten Regel bestimmen wer Sieger wird. So sei es auch in unserem Leben: Der „Veranstalter des Leben“, -Gott- , legt die Regeln für ein gelingendes Leben fest. Diese finden wir in der Bibel.
Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Berghülen sowie allen Helfern und Sponsoren, die mit Ihrem Einsatz dieses spannende Rennen in lockerer Atmosphäre ermöglicht haben. Den Anwohnern danken wir für Ihr Verständnis.
Bilder und Bericht wurde von Jonathan Schnell / Württembergischer Chrstusbund Berghülen e.V. zur Verfügung gestellt.
Leider hat es dieses Jahr nicht geklappt, aber nächstes Jahr ist der SK-BW wieder bei Euch auf dem Rennen.